Herausgeberin:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Neuer Markt 1, 18055 Rostock
18050 Rostock (Großkunden-Postleitzahl für Briefsendungen)
Tel. 0381 381-0
Fax 0381 381-1902
E-Mail:
ob@rostock.de
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2. RStV und §5 TMG (TELEMEDIENGESETZ)
Texte und Redaktion
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Amt für Jugend, Soziales und Asyl
Ansprechpartnerin: Frau Barß
Telefon: 0381 381-5033
E-Mail:
kitaplaner@rostock.de
Fotos © Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 137385469
Technische Realisierung und Administration:
netgo GmbH
Siemensdamm 62, 13627 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 26 47 45 7687
E-Mail:
kitaplaner.hotline@netgo.de
URL:
http://www.kita-planer.de
Kartengrundlage
© OpenStreetMap-Mitwirkende
Hinweise zu redaktionellen Inhalten
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Trotz laufender Recherchen nach bestem Wissen und Gewissen können wir für die
Richtigkeit, Vollständigkeit und letzte Aktualität der Daten keine Gewähr übernehmen.
Der Zugang und die Benutzung dieses Informationsangebotes geschehen auf eigene Gefahr der Benutzerin bzw. des Benutzers. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, u.a. für direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den oder in Verbindung mit dem Zugang und/oder der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Hinweise zu Links
Das Internetangebot der Hanse- und Universitätsstadt Rostock enthält externe Links auf die Webseiten Dritter. Links zu externen Informationsanbietern sind durch das Öffnen eines neuen Browser-Fensters gekennzeichnet. Die Verantwortung für die dortigen Inhalte liegt bei den jeweiligen Informationsanbietern.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat keinerlei Einfluss auf Inhalte und Gestaltung der über einen externen Link zu erreichenden Seiten und kann dafür auch keinerlei Gewähr übernehmen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Information nach den Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beim Betrieb der Online-Plattform „Kita-Portal“
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (lt. Information nach den 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung DSGVO) erfolgt stets im Abstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten. Des Weiteren werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Grundsatz der Vertraulichkeit
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock behandelt personenbezogene Daten vertraulich und beachtet die gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet.
Verantwortlich für den Inhalt
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Amt für Jugend, Soziales und Asyl
Ansprechpartnerin: Frau Barß
St.- Georg Str. 109/Haus II, 18055 Rostock
Telefon: 0381 381-5033
E-Mail:
kitaplaner@rostock.de
Datenschutzbeauftragte
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Büro des Oberbürgermeisters - Behördlicher Datenschutz
Neuer Markt 1, 18050 Rostock
E-Mail:
datenschutz@rostock.de
Zweck und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Kita-Portals erfolgt zur Organisation der Kinderbetreuung in einer Kindertageseinrichtung und/oder in der Kindertagespflege in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Es dient der Umsetzung der Regelungen zur Vermittlung, Vergabe, Verwaltung und Planung von Betreuungsplätzen sowie Anspruchsprüfung auf Kostenübernahmen nach dem
Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und/oder bei Kindertagespflegepersonen (gem. KiföG M-V).
Die personenbezogenen Daten werden vom Nutzer auf der Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt.
Nutzung und Weitergabe
Die im Kita-Portal erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verarbeitet und an die jeweiligen Träger der Kindertageseinrichtungen und/oder bei Kindertagespflegepersonen oder Dritte weitergegeben. Dritter kann eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde oder andere Stelle sein, die befugt sind, Daten zu verarbeiten.
Eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht. Auftragsverarbeiter sind der Zweckverband „Elektronische Verwaltung in M-V“ (eGO M-V), Eckdriftt 103, 19061 Schwerin und die netgo GmbH, Siemensdamm 62, 13627 Berlin.
Dauer der Speicherung
Ihre zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten werden gespeichert und innerhalb einer angemessenen Frist unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht beziehungsweise vernichtet.
Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies (s. g. “Session-Cookies”) auf unserer Website. Unsere Cookies gewährleisten die Funktionalität (hier: Anzeigen des sitzungsbezogenen Inhalts) unserer Webseite und richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie werden nach Sitzungsende automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden keine weiteren (Tracking-)Cookies benutzt.
Sicherheit
Als zentrales Prinzip des Datenschutzes wurde die Gewährleistung der Datensicherheit in der DSGVO gesetzlich verankert. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock folgt diesem Ziel und setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter zu schützen. Auch Beschäftigte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock haben nur insoweit Zugriff auf die Daten, wie sie für die Bearbeitung zuständig sind.
Rechte der Betroffenen
Ihnen stehen nach Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung zu:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung,
Recht auf Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch sowie
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die Rechte werden auf Antrag kostenlos gewährt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Artikel 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Hinweise zu redaktionellen Inhalten externer Links
Die Verantwortung für Inhalt und Redaktion der Internetseiten der Kindertageseinrichtungen liegen bei den Trägern bzw. bei den Kindertagespflegepersonen.
